Fundraising ist für Non-Profit-Organisationen, Hilfsorganisationen und soziale Einrichtungen essenziell. Dennoch stoßen viele auf Probleme, die den Fundraising-Erfolg schmälern oder sogar verhindern können. In diesem Artikel beleuchten wir die zehn häufigsten Hindernisse und zeigen auf, wie eine Fundraising-Agentur Abhilfe schaffen kann.
#1 Mangel an Strategie und Planung
Viele Organisationen haben keine klare Fundraising-Strategie oder einen Plan.
Dabei kann eine Fundraising-Agentur dabei helfen, eine maßgeschneiderte Strategie zu entwickeln und einen umsetzbaren Plan zu erstellen, der auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele der Organisation zugeschnitten ist.
#2 Unzureichende Ressourcen
Nicht alle NPOs haben genügend Mittel, Personal oder Zeit für effektives Fundraising.
Agenturen bieten spezialisierte Dienstleistungen an, um Ressourcen zu optimieren und Fundraising-Effizienz zu maximieren.
#3 Mangel an Markenbekanntheit
Eine geringe Bekanntheit der Organisation kann die Spendeneinnahmen limitieren.
Um dies zu beheben können Fundraising-Agenturen Branding-Strategien entwickeln und umsetzen, um die Sichtbarkeit und Bekanntheit der Organisation zu erhöhen.
#4 Unklare Zielgruppen
Ohne klare Definition der Zielgruppe ist die Ansprache potenzieller Spender häufig ineffektiv – das Gießkannenprinzip lässt grüßen.
Hier können Agenturen bei der Identifizierung und Segmentierung der Zielgruppen helfen und passende Kommunikationsstrategien entwickeln, um diese zielgenau für das Fundraising zu erreichen.
#5 Digitalisierungsdefizite
Fehlende digitale Präsenz oder Kompetenzen können die Reichweite einschränken.
Daher bieten Fundraising-Agenturen Unterstützung bei der Entwicklung digitaler Formate oder Plattformen und Online-Marketing-Strategien.
#6 Unsicheres Datenmanagement
Ineffiziente Spendenverwaltung erschwert die Spenderbindung und -gewinnung.
In diesem Fall kann eine Agentur die Spendenverwaltung im Outsourcing für die Organisation übernehmen – ganz oder teilweise.
#7 Herausforderungen bei der Neuspendergewinnung
Angesichts des demografisch bedingten Schrumpfens im Spenderbestand der Organisationen ist die Gewinnung von Neuspendern essentiell. Viele Organisationen haben jedoch Schwierigkeiten, systematisch neue Unterstützer zu akquirieren.
Als Lösung entwickeln Fundraising-Agenturen gezielte Akquise-Strategien, nutzen Datenanalysen zur Identifizierung potenzieller Spender und setzen maßgeschneiderte Kommunikationsmaßnahmen ein, um Neuspender effektiv anzusprechen und für die Organisation zu gewinnen.
#8 Mangel an Storytelling
Eine nicht überzeugende Geschichte kann potenzielle Spender abschrecken.
Agenturen können helfen, emotionale und ansprechende Geschichten zu entwickeln, um Spender zu gewinnen.
#9 Schwierige Spenderbindung
Die Beziehung zu Spendern aufrechtzuerhalten, kann herausfordernd sein.
Deshalb entwickeln Fundraising-Agenturen Strategien zur Spenderbindung und bieten Tools für effektives Beziehungsmanagement.
#10 Messung und Bewertung von Erfolg
Viele Organisationen kämpfen mit der Erfolgsmessung ihrer Fundraising-Aktivitäten.
Um dies zu lösen, setzen Agenturen Evaluierungsmethoden ein, um den Erfolg von Kampagnen zu messen und Strategien anzupassen.
Fazit:
Ob es um die Entwicklung von Fundraising-Strategien, die Optimierung von Ressourcen, die Erhöhung der Markenbekanntheit, die systematische Neuspendergewinnung oder um die Messung des Erfolgs geht – mit der Unterstützung einer professionellen Fundraising-Agentur können NPOs und Hilfsorganisationen ihre Herausforderungen meistern und ihre Ziele erfolgreich umsetzen.
Sind Ihnen diese Probleme im Fundraising bekannt? – Wir beraten Sie gerne!
Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin mit uns.